Erfahrungsbericht: Erdbeeren zur natürlichen Zahnsteinentfernung
Erfolgreiche Selbsthilfe
Der folgende Erfahrungsbericht stammt von Ane Marie aus Dänemark und bildet ein weiteres Beispiel dafür, wie die "simpelsten" Dinge verschiedene Probleme im Zahnbereich heilen können...[3]
Ich befolgte einen Ratschlag auf deiner Website bzgl. Zahnstein und Erdbeeren[1] - und dabei ist folgendes Erstaunliche passiert...
Ich war seit mehreren Jahren nicht beim Zahnarzt und habe zum Zähneputzen [alkalische] Zahnseife[2] benutzt. Dabei hat sich eine Menge gelb-bräunlicher Zahnstein auf der Innenseite meiner Zähne gebildet.[3] Deshalb wollte ich den Ratschlag mit den Erdbeeren ausprobieren...
Zunächst habe ich mir die Zähne mit zerdrückter Erdbeere geputzt. Dann halbierte ich zehn Erdbeeren und legte jeweils eine Erdbeere in meinen Mund an die Stelle, wo der Zahnstein saß, machte meinen Mund zu und ließ sie etwa 10 Minuten einwirken. Dann ersetzte ich die alte mit einer neuen Erdbeere, ließ diese einwirken und so weiter 40 Minuten lang.
Ich ging dann ins Badezimmer und als ich den Zahnstein berührte, ging er einfach so ab. Es sah aus wie die Kalkablagerungen in Wasserkesseln (ist vielleicht die gleiche Art von Kalk?) und fühlte sich an wie kleine Steinchen. Einen Moment dachte ich sogar, es seien Teilchen, die vom Zahn abgesplittert waren, aber das war es nicht. Jetzt hab ich einen sauberen Mund, und es war die einfachste Sache der Welt.
5 Tage später habe ich die ganze Prozedur noch mal wiederholt, und eine Woche darauf bemerkte ich, dass an der einen Stelle im Mund, an der mein Zahnfleisch gerötet war, nun die schönste, nagelneue rosa Haut prangt - mein Zahnfleisch wurde dadurch also ebenfalls verbessert.
Ane Maries obiger Bericht mit ihrer Zustimmung übersetzt und veröffentlicht von Healing Teeth Naturally.
Footnotes by Healing Teeth Naturally
1 See Herbs and plants for strengthening teeth and gums: strawberries
2 Compare Brushing teeth with soap.
3 For some of the causes of tartar, compare Tooth remineralisation & demineralisation, saliva & pH. (Wenn der Speichel zu alkalisch ist, kommt es zu Zahnsteinablagerungen, wenn nicht gründlich geputzt wird.)
Sie finden diese Informationen hilfreich? Jede Spende (ob klein oder groß) wird benötigt und dankbar entgegengenommen:
via Direktüberweisung.
Auf diese Weise landet die Spende tatsächlich bei mir, anstatt teilweise von PayPal einbehalten zu werden!
via Paypal