Individuelle Heilungs- & Erfahrungsberichte zur Verwendung des Xylits
zum Mundspülen & Zähneputzen nach Zahnarzt Dr. Ulrich Bruhn[1]
Zusammenfassende Feststellungen zu der phänomenalen Wirkung des Xylitols auf Zahnfleischerkrankungen und Karies, wie sie an Hunderten von freiwilligen Versuchspersonen beobachtet wurden, finden sich unter "Mundspülen und Zähneputzen mit Xylitzucker: Erstaunliche Heilerfolge incl. in 'aussichtslosen' Situationen". Im Folgenden nun einige zusätzliche Erfolgsberichte - Zahnfleischrückgang/bluten, empfindliche Zahnhälse, Zungenbelag, Zahnbeläge/Zahnstein, wurzelbehandelter Zahn u.v.m. -, wiederum zusammengetragen und in gedrängter Form zusammengefasst von
1 Chronischer Zahnfleischrückgang mit starken Schmerzen im Mundraum, v. a. im Zahnhalsbereich und bei Kontakt mit heißen oder kalten Nahrungsmitteln bzw. mit der Zahnbürste, das dunkelrote Zahnfleisch blutete beim Putzen, Zahnstein vorhanden. Laut Zahnärztin keine Abhilfe möglich.
Nach einiger Zeit der Xylitanwendung erledigen sich sämtliche Probleme, "als ob sich die Zähne wie von selbst remineralisieren". Die Zahnhälse werden schmerzfrei, das Zahnfleisch gewinnt seine gesunde rosarote Farbe zurück.
2 Chronisch empfindliche Zahnhälse
Patient hatte jahrelang seine empfindlichen Zahnhälse mit regelmäßigen Anwendungen von Elmex-Fluid bzw. -Gelée jeweils für eine Zeitlang unempfindlich gemacht. Nach Beginn der Xylit"behandlung" werden die Zahnhälse dauerhaft ohne weitere Hilfsmaßnahmen unempfindlich.
3 Empfindliche Zahnhälse und chronischer Zungenbelag
Beide verschwinden, auch nahezu kein Zahnstein mehr.
4 Bessere und saubere Zähne, Munddusche nicht länger erforderlich
Nach einem Jahr Xylitbenutzung plus Zahnbürste und Zahnseide sind die Zähne in einem erheblich besseren Zustand als vorher, als der Patient noch mit Munddusche arbeitete.
5 Zahnfleischwucherungen, chronisch-entzündlich, Zahnarzt möchte operieren
Nach etwa 6 Wochen Xylitanwendung bilden sich die Wucherungen zurück, das Zahnfleisch ist wieder normal.
6 Wurzelbehandelter Zahn, der immer wieder "zieht".
Nach einiger Zeit des Zähneputzens mit Xylit wurde dieser Zahn völlig "stumm". Bei kurzzeitiger Unterbrechung des Xyliteinsatzes zum Zähneputzen wird er jedoch wieder spürbar, nach Wiederaufnahme des Xylitputzens beruhigt sich der Zahn erneut..[2]
7 Mundschleimhaut: große Probleme nach Chemotherapie[3]
Nach mehrmals täglichem Xyliteinsatz ist die Entzündung verschwunden, die Geschmacksempfindung besser und sämtliche Probleme mit der Mundschleimhaut beseitigt.
8 Nachts getragene Bissschiene/Beißschiene
Seit Xyliteinsatz morgens geruchsfrei bzw. geruchsneutral, morgendlicher Mundgeruch ebenfalls völlig verschwunden.[5]
9 Zahnstein
a) bröckelt von Stellen ab, wo er vorher am hartnäckigsten festsaß, Zähne werden superglatt.
b) nach gut zwei Wochen Xylitanwendung etwa 75 % weniger Zahnstein
c) chronischer Zahnstein an drei Zähnen nach einer Woche Zähneputzen mit Xylit fast verschwunden, die Zähne blitzen und sind weniger kälteempfindlich als vorher.
d) Zahnbeläge/Zahnstein: Nach nur 4 Tagen Xyliteinsatz sind die Zahnbeläge incl. in den Zahnzwischenräumen verschwunden. Vorher kamen diese auch nach professioneller Zahnreinigung[4] und trotz Zahnseide und ständigen Putzens relativ schnell wieder. Hellere, strahlende, superglatte Zähne: Aufgabe des Rauchens hatte erheblich weniger Wirkung auf Zahnhelligkeit als lediglich 4 Tage Xylitanwendung.
10 Kosmetische Effekte
a) Zähne glatt poliert wie nach einer professionellen Zahnreinigung[4]
b) zweimal tägliches etwa vierminütiges Xylitspülen nach dem Zähneputzen macht die Zähne nach wenigen Tagen sichtlich weißer, so dass sie wie nach einer professionellen Zahnreinigung aussehen.[4]
c) glattere und hellere Zähne nach einer Woche Xylitzuckeranwendung
d) Nach zweimal täglichem Zähneputzen mit Xylit komplimentiert eine Zahnarzthelferin den Patienten, da sie in ihren Praxisjahren noch nie derart sauber geputzte Zähne zu Gesicht bekommen habe.
11 Angenehme Nebenwirkung: Verstopfung gelöst
Nachdem Verstopfung vorher ein ständiges Problem dargestellt hatte, löste sich dieses seit Naschen und Spülen mit Xylit in Wohlgefallen auf.
Fußnoten
1 Details unter Mundspülen und Zähneputzen mit Xylitzucker.
2 Healing Teeth Naturally does not endorse root canal treatment, see Root canal treatment: on potential health dangers.
3 Healing Teeth Naturally opposes chemotherapy, for the reasons see for instance these powerful and outspoken statements by cancer specialists and researchers on chemotherapy.
4 Healing Teeth Naturally warnt eindringlich vor so genannten professionellen Zahnreinigungen, da sie die Zähne beschädigen können, siehe den Erfahrungsbericht eines Mannes, dessen (überbrückter) Vorderzahn durch eine professionelle Zahnreinigung zerstört wurde.
5 Mehr zum Thema Reinigungswirkung des Xylitols auf Spangen etc. auch unter Xylit: weitere wertvolle Einsatzmöglichkeiten in Zahnhygiene und Kariesbekämpfung.
Sie finden diese Informationen hilfreich? Jede Spende (ob klein oder groß) wird benötigt und dankbar entgegengenommen:
via Direktüberweisung.
Auf diese Weise landet die Spende tatsächlich bei mir, anstatt teilweise von PayPal einbehalten zu werden!
via Paypal