Wasser & Salz

Mein Lieblingsmittel gegen Zahnschmerzen, eine einfache Salzwasserspülung, scheint auch gut gegen schmerzhafte Abszesse (vereitertes Zahnfleisch) im Zahnbereich zu wirken, da es beim allmählichen Entleeren des Eiters hilft und gleichzeitig keimtötend wirkt.

Hier ein Erfahrungsbericht: "Vor etwa einem Monat hatte ich einen Abszess. In meiner Verzweiflung - doch auch Überzeugung, dass es etwas Natürliches dafür geben muss - machte ich eine Internetsuche und fand den Vorschlag, mit Meersalz zu spülen. Der Abszess verschwand innerhalb von 24 Stunden und ist seit über einem Monat nicht mehr wiedergekommen."

Anwendung: Man gebe etwas Salz (am besten unraffiniertes Meersalz) in ein Gefäß und gieße, falls vorhanden, zwecks schnellerer Lösung etwas kochendes Wasser hinzu. Anschließend fülle man mit kaltem Wasser auf, bis die Lösung handwarm ist. Damit nun den Mund langsam und gründlich ausspülen, dabei die Sole so lange wie möglich im Mund halten. Das Ganze nach Bedarf wiederholen sowohl wenn sich Schmerzen melden als auch als regelmäßige keimtötende Behandlung. Sollten die Schmerzen nicht nachlassen, kann man es mit einer stärkeren Salzlösung versuchen, um die osmotische ("Zug-")Wirkung der Salzspülung zu verstärken.

Hinweis: Die verwandte Seite Zahnwurzelentzündungen heilen (Erfahrungsberichte) listet weitere Methoden auf, die verschiedentlich gegen Abszesse in Zahnfleisch und Kiefer mit Erfolg angewandt wurden.[2]

Den infizierten Bereich sauberhalten (Salz, Natron, Teebaumöl, Wasserstoffperoxidlösung, etc.)

Den Mund häufig mit natürlichen "Desinfektionsmitteln" wie Salz, Natron, Teebaumöl, verdünntem Wasserstoffperoxid etc. ausspülen (wer stolzer Besitzer einer Munddusche ist, kann auch damit arbeiten und falls das Gerät dies erlaubt, das Spülwasser mit Wasserstoffperoxyd, Natron, Essig, Jod, Salz etc. anreichern; dabei darauf achten, das Gerät anschließend gut mit klarem Wasser zu spülen).

Beim Einsatz von Wasserstoffperoxid penibel darauf achten, dass es genügend mit Wasser verdünnt wird. Neben Mundspülungen mit der Lösung kann man die Tiefenwirkung auch dadurch verstärken, dass man ein Wattestückchen in der Wasserstoffperoxidlösung tränkt und dieses direkt auf oder neben dem Abszess platziert. Sollte sich der Schmerz verstärken, kann man anschließend z. B. eine Packung (Auflage) mit Kurkuma applizieren. Mehr zum Gebrauch von Teebaumöl [in English].

Falls es der Schmerz erlaubt, kann man anschließend

Ölziehen (Wasserziehen)

das einen dramatischen Rückgang von Zahnabszessen bzw. der damit verbundenen Schmerzen bewirken kann, manchmal innerhalb von 24 Stunden, zuweilen auch erst über einen längeren Zeitraum. Diese einfache Hygienemaßnahme scheint Toxine aus dem Mund und sogar dem gesamten Körper herauszuziehen (Hintergrund [English] unter Oil pulling for [dental] health).

Verwendet man zum Ölziehen ein antiviral und antibakteriell wirksames Öl wie Kokosöl (Kokosnussöl/Kokosfett) lässt sich die Abheilung eines Zahnabszesses unter Umständen weiter beschleunigen. Ein im US-amerikanischen Well Being Journal (Vol.17 # 6) veröffentlichter Artikel zum Thema Ölziehen berichtet sogar über einen Fall, wo der Zahnarzt aufgrund eines Abzesses schon mehrere Zähne gezogen hatte - doch sich alsbald ein jeweils neuer Abzess bildete. Das Problem verschwand letztendlich erst, als der Patient damit begann, sich täglich mehrmals den Mund mit Kokosöl zu spülen.

Das Immunsystem ankurbeln

Ähnlich wie wohl bei den meisten Entzündungen ist es bei Abszessen vermutlich wichtig, die eigene Immunabwehr zu stärken. Hierzu gibt es viele Möglichkeiten, von gesunder Ernährung über Erhöhung der natürlichen (oder künstlichen) Vitamin-C- und Jod-Zufuhr (eine preiswerte natürliche Quelle für Letzteres sind Meeresalgen)[3], Stressverringerung und -vermeidung (vgl.auf Englisch The effect of thoughts and emotions on toothache und Emotions and Cavities), Einnahme von immunstärkenden Pflanzen wie Echinacea, Knoblauch, Grapefruitkernextrakt und vielen anderen bis zur Verwendung von Borretschöl und EFT [Englisch].

Sogar Visualisierung kann beim Abtöten unerwünschter "Eindringlinge" äußerst wirksam sein.[4]

Körperliche Entgiftung

z. B. mittels Saftfastens bzw. anderer Entgiftungsmethoden, von denen wir uns angesprochen fühlen.[5]

Knoblauch und Knoblauchpulver

Knoblauch ist natürlich eines der stärksten natürlichen Antibiotika.[6]

Zur Abhilfe gegen Zahnabszesse kann man beispielsweise eine Zehe der Länge nach aufschneiden und jeweils ein Scheibchen auf den geschwollenen Bereich legen und evtl. darauf kauen. Mit einem frischen Knoblauchscheibchen wiederholen, bis Schmerz und Abzess (Schwellung) zurückgehen (was eine Sache von Minuten oder auch mehreren Tagen sein kann; Achtung: Der Knoblauch löst ein brennendes Gefühl aus [ich sah sogar einen Fallbericht, wo sich im Mund Pusteln bildeten - sicher eine Ausnahme zur Regel]).

Man kann sich auch einen "Knoblauchdrink" bereiten: Knoblauch im Mixer mit Wasser mischen und damit Mund und Zähne spülen (übrigens sollte das Einatmen der Knoblauchdämpfe auch bei Erkältungen und ähnlichem hilfreich sein).

Feuchter Teebeutel

Wie schon unter herbal toothache remedies [Englisch] erwähnt, erweisen sich nasse Teebeutel auch bei Zahnabszessen als hilfreich. Dazu lässt man den Beutel kurz in Wasser ziehen, drückt ihn dann aus, legt ihn auf den geschwollenen Bereich, wo man ihn liegen lässt bzw. daran saugt oder damit sogar schlafen geht.

Der Teebeutel hilft bei der "Reifung" des Abszesses und absorbiert einen Teil der Gifte / des Eiters (vermutlich fördert die adstringierende Wirkung des im Schwarz- und Grüntee enthaltenen Tannins die Ableitung der Gifte).

Nach der Lösung des Eiters mit Salzwasser, Wasserstoffperoxidlösung, Teebaumöl oder anderen keimtötenden Mitteln spülen. (Auf dem englischsprachigen Äquivalent dieser Seite finden sich auch dramatische Erfahrungsberichte zu diesem einfachen Hausmittel.)

Auch Kamillenteebeutel können hilfreich sein.

Kurkuma (Curcuma longa)

kann rasch die Schmerzen eines Zahnabszesses nehmen und die Entzündung mindern. Man mische einen Teelöffel Kurkuma mit etwas Wasser, so dass man eine lehmartige Konsistenz erhält. Nach der Mundreinigung (siehe weiter oben unter "Den infizierten Bereich sauberhalten") bringt man diese Paste entweder direkt auf den Abszess auf oder tränkt einen Wattebausch oder ein Stückchen Stoff damit und legt dieses auf. Vorsicht vor versehentlichen Flecken, Kurkuma gibt seine gelbe Farbe "gerne" und leicht ab.

Kurkuma lässt sich zusätzlich auch einnehmen, z. B. mit Stevia oder Xylit gemischt in einem warmen Getränk.

Weitere Anwendungsmethoden sind u. a. Mundspülungen mit Kurkuma. Hierzu fügt man z. B. einen halben TL Kurkuma und einen TL Salz einem Glas warmen wassers zu. Oder man zieht mit mit Kurkuma vermischtem Öl bzw. putzt sich mit diesen Mixturen Zähne und Zahnfleisch.

Schafgarbe (Achillea millefolium)

Man lässt das Kraut in warmem Olivenöl ziehen, wärmt es ggf. vor jedem neuen Auftragen leicht an und appliziert es dann mit Ohrstäbchen auf dem schmerzhaften Zahn. Dies hat anderen gegen sehr starke Schmerzen aufgrund eines Zahnabszesses geholfen.

Borretschöl / Olivenöl / Kohlblattauflagen

Siehe Details auf Englisch unter Dental cavitation infections: therapeutic self-health approaches?.

Nelkenöl gegen Schmerzen eines Zahnabszesses

Siehe auf Englisch Toothache remedies: herbal and plant-based.

Ichtholan

Der folgende Erlebnisbericht und Behandlungsvorschlag für Kieferabszesse, der die schwarze Zugsalbe Ichtholan empfiehlt, erschien ursprünglich in einem Selbsthilfeforum.

"Ich bekomme wegen meiner unteren Backenzähne immer wieder eine geschwollene Backe, bin sicher, es handelt sich nicht um Karies, Implantate sind ja wohl resistent dagegen. Aber der Knochen... Ich krieg' da oft kirschgroße Eiterbeulen, und die können höllisch schmerzen. Meine KV bezahlt keine Operation und Reinigung, und ich bin froh darüber, das würde dem Knochen, der sich selbst reinigt und wiederaufbuen möchte, nur weiter schaden.

Ich hab' mein eigenes Mittel gefunden, das den Schmerz in Minuten wegnimmt, wenn die Schwellung auch 'ne Weile bleibt. Es dauert etwas, bis der Eiter aus der Backe gezogen ist. Möglicherweise würde hier Salzwasser helfen. Ich verwende also Ichtholan gegen die Schmerzen, das ich von AUSSEN auftrage. Das zieht den Eiter in die Backe und nimmt den Druck (und damit den Schmerz) weg..."

Ichtholan ist freiverkäuflich, also nicht rezeptpflichtig.

Homöopathie: Hepar sulfuris (Hepar sulph)

Ein weiterer Kommentar aus den o. a. Forum empfahl:

"Wie ihr sicher wisst, werden homöopathische Mittel nicht krankheits-, sondern personenspezifisch verordnet... doch mit Abszessen habe ich mit Folgendem gute Erfahrungen an Mann und Freunden gemacht:

 Hepar sulfuris entweder in D 12 oder C30

  • 3 Globuli D12 im Mund zergehen lassen oder
  • 1-2 Globuli C30 in einem Glas Wasser auflösen und einen TL einnehmen.
  • Nur wiederholen bei Bedarf, d.h. wenn "der Motor, der sich in Gang gesetzt hat, zum Stillstand kommt", ansonsten nicht einnehmen.

Hepar sulfuris ist das Mittel für Menschen mit Neigung zu eitrigen Furunkeln und Abszessen."

Bitte beachten: Die Wirkung von Homöopathika kann bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter Substanzen "gelöscht" werden.[7]

Homöopathie: weitere Mittel

Eine Reihe von Homöopathika sollen gegen Zahnabszesse helfen, wie beispielsweise Aconitum.  Dr. Bill Wolfe, ein US-amerikanischer Zahnarzt, empfiehlt:

  • Belladonna - am besten bei beginnenden Zahnabszessen, die von Röte und einem pochenden Gefühl begleitet sind.
  • Bryonia - bei akuter Entzündung oder wenn Schmerzschübe jeweils durch festen Druck erleichtert werden.
  • Hepar Sulphuris - bei Zahnabszessen mit Eiterbildung.
  • Myristica - bei Schwellung mit Taubheitsgefühl des betroffenen Bereiches.
  • Pulsatilla - wenn der Schmerz durch Wärme verstärkt und durch kaltes Wasser gelindert wird.
  • Pyrogenium - bei Eiter, der nicht abfließen will.
  • Silicea - beschleunight das Abfließen des schon fließenden Eiters.

Auf dem Internet findet sich auch ein Bericht, dass Hepar sulphuris bei umgrenzten Entzündungen erfolgreich zum "Einsammeln" verwendet und mit Silicea nachbehandelt wurde, was das Ganze zum Abfließen brachte (mittlere Potenzen von C12 - C30).

Natron (Natriumhydrogencarbonat)

Als ein sehr wirkungsvolles und vielseitiges Heilmittel und natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers ist Natriumhydrogencarbonat fast immer eine gute Ergänzung zu allem, was man sonst versucht, oder sollte sogar als erstes versucht werden. Mehr zu Natron auf  Englisch.

Magnete

Vor einiger Zeit stolperte ich über folgende Anmerkung (leider keine weitere Info dazu): "Nach zwanzigjähriger Erfahrung kann ich feststellen, dass die meisten Zahnentzündungen, die aus Wurzelbehandlungen oder Abszessen resultieren, dauerhaft mit Magneten eliminiert werden können."[8]

Kaltwasser/ Eis auflegen

Ähnlich den unter Toothache: numbing the pain gelisteten Hausmitteln kann man auch den Abszess "unter Wasser setzen" und/oder Eis auflegen und so die Schmerzen lindern, die Schwellung reduzieren und die Ausbreitung der Entzündung eindämmen.

Propolistinktur (alkoholischer Auszug)

Mit dem sauberen Finger oder einem getränkten Wattestäbchen etwas Propolistinktur auftragen und dies eine Weile drauflassen (ein anfängliches brennendes Gefühl sollte sich schnell legen). Propolis wirkt u.a. entzündungshemmend und antimikrobiell.

Eigenharnbehandlung

Eklig, ja, hilfreich aber auch. Mehr dazu unter Eigenharnbehandlung zur Heilung von Zähnen, Zahnfleisch und Zahnweh.

Beinwell (Symphytum officinale)

Nach einem mir zugegangenen Erfolgsbericht zu urteilen könnten auch Beinwellauflagen hilfreich sein.

Kolloidales Silber

Mit seiner bakteriostatischen Wirkung ist auch kolloidales Silber ein gutes Mittel gegen Abszesse, das sich z. B. in Sprayform verwenden lässt. Mehr dazu auf Englisch.

Schüßlersalz Nummer 4 für "Eitertaschen" an der Zahnwurzel

Siehe auf Englisch Homeopathy and tissue (cell) salts in treating dental problems.

MMS (Miracle Mineral Supplement)

Preisgünstig, umstritten, aber anscheinend vielfach sehr wirksam gegen Abszesse. Mehr zu MMS auf Englisch.

Cashewnüsse (Kaschunüsse)/Cashew-Schalenöl

sollen bei der Abheilung von Abszessen helfen. Anscheinend sind die bei Abszessen involvierten Bakterien gewöhnlich gram-positiv, welche von der in rohen Kaschunüssen und der Fruchtwand der Kaschufrucht gefundenen Anacardsäure abgetötet werden.[9]

Pfefferminzöl, getrocknete Pfefferminzblätter, Hafer

Man lege ein paar Pfefferminzblätter um den Abszess oder Zahn und spucke nach einigen Minuten aus. Nach mehrfacher Wiederholung im Laufe des Tages sollte der Abszess "ausgereift" sein und sich mit einem spitzen Objekt (Nadel etc.) vorsichtig(!) aufstechen lassen. Anschließend die Pfefferminzbehandlung wiederholen. Zusätzlich mit warmem Salzwasser spülen. Auch Hafer soll einen Abszess herausziehen.

Aktivkohle

Ein großartiges Naturheilmittel und Entgifter, aber nicht ganz billig. Siehe "Kompresse mit Aktivkohle" [Englisch].

Calciumbentonit

Ein weiterer natürlicher Entgifter, der auch im Zahnbereich heilend eingesetzt wird, siehe auf Englisch Bentonite clay for swelling & pain in gums & teeth.

Rohe Tomaten essen

Einen Versuch wert: Mehrere rohe Tomaten hintereinander verzehren, der Abszess öffnet sich eventuell.

Oreganoöl

Siehe auf Englisch herbal toothache remedies.

Tee aus Wiesen-Klee / Rot-Klee (Trifolium pratense)

Die Blüten des Rot-Klees wirken laut einem Fallbericht  äußerst erfolgreich gegen Zahnabszessschmerzen: 1 TL Wiesen-Klee pro Tasse wird mit kochendem Wasser überbrüht und mindestens sieben Minuten ziehengelassen und dann zweimal täglich getrunken. Nach Abklingen der Schmerzen auf eine Tasse täglich reduzieren..

Zwiebel

Erika Herbst berichtet in ihrem Buch "Die Heilkunst von Morgen" die erfolgreiche Heilung eines vereiterten Kiefers dank einer Zwiebelbehandlung:

Die betreffende Dame verwendete dazu ganz kurz gekochte Zwiebel (um die Schärfe zu entfernen) und steckte sie zwischen ihre Lippe und ihren Kiefer drei Mal am Tag und zusätzlich über Nacht. Nach drei Tagen entleerte sich schwarzes Blut aus dem Abszess und er heilte ab.

Auch gegen Zahnweh kann Zwiebel erfolgreich eingesetzt werden, siehe auf Englisch Onion, green onion & onion flowers.

Apfelessig

Etwas Apfelessig (vorzugsweise in Bioqualität) auf den vereiterten Zahn/Zahnfleischbereich auftupfen. Anschließend den Mund unbedingt mit Wasser ausspülen, da Essig Calcium aus dem Zahnschmelz auswäscht[10] (und wer regelmäßig Apfelessig verwendet, lese auf Englisch unter   Foods to handle with caution weitere Vorschläge zur Minimierung möglicher Zahnschäden).

Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)

Behandlungsvorschlag zum Herausziehen der Entzündung aus einem vereiterten Zahn: Tee aus Bockshornklee bereiten und als Mundspülung verwenden, auch direkt mit einem getränkten Wattebausch u. ä. auftragen und stündlich erneuern. Bei Bedarf den Abszess aufstechen, damit der Eiter abfließen kann.

Ein weiterer Vorschlag: Bockshornklee als Pulver und/oder als gekochten Brei auflegen - hilft, die Gifte herauszuziehen.

Weizengrassaft oder Weizengraspulver

Weizengras, eine reiche Quelle von Chlorophyll und zahlreichen anderen Nährstoffen, werden erstaunliche - vermutlich übertriebene - Heilwirkungen zugeschrieben. Doch bei der Behandlung von fortgeschrittenen Zahnfleischentzündungen wurde Weizengras anscheinend erfolgreich verwendet.

Anwendungsvorschlag: den Mund damit wie mit einem Mundwasser spülen und/oder es direkt auf den Problembereich auftragen (Ähnliches lässt sich auch mit in Wasser gelöstem Weizengraspulver durchführen - das Pulver gibt es online und auch in einigen Naturkostläden und Reformhäusern - und inzwischen gelegentlich auch in normalen Läden).[11]

Schmerzen aufgrund von Abszessen

Die o. a. Vorschläge wie auch die zahlreichen weiteren Tipps und Hausmittel unter Natural, holistic and home dental remedies sollten, wenn Not am Zahnarzt ist, jegliche Abszessschmerzen erfolgreich lindern helfen. Eine weitere interessante Technik, die jemand bei einem Eiterzahn mit Erfolg eingesetzt hat, findet sich unter Energetic toothache remedies: Hand treatment/massage with ice.

Tipp: weitere hilfreiche Informationen

Siehe die verwandte Seite Zahnwurzelentzündungen heilen (Erfahrungsberichte), die über ungiftige, nichtinvasive und/oder natürliche Methoden berichtet, die verschiedentlich mit Erfolg angewandt wurden, und auf Englisch dental abscess success stories.

... and for a complete summary of the best, easiest, and most efficient ways I know to stop and cure tooth decay

after studying the subject for twelve years, click here.

 

This page in English

Sie finden diese Informationen hilfreich? Jede Spende (ob klein oder groß) wird benötigt und dankbar entgegengenommen:

via Direktüberweisung.

Auf diese Weise landet die Spende tatsächlich bei mir, anstatt teilweise von PayPal einbehalten zu werden!

via Paypal

Fußnoten

1 Also compare Introduction and general advice for effective toothache and dental pain relief.

2 Additionally compare the Testimonial: tooth abscess vanishes: Salt water, oil pulling, wheatgrass pulp.

3 Caveat: You may wish to completely abstain from taking iodine orally if you carry amalgam fillings in your mouth. As shown for instance in the study "Effect of iodine on mercury concentrations in dental-unit wastewater" (www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16002132), iodine can mobilize mercury from dental amalgam.

The resulting (temporarily) higher and potentially dangerous dissolved mercury concentrations in your mouth could expose you to an unnecessary (additional) risk. Compare Dental fillings: potential toxic timebombs ticking in your mouth?.

4 For a powerful example of how someone successfully used guided imagery/visualisation to kill "terminal" cancer, see Guided Imagery and Visualization plus Prayer & Meditation Have Healed Cancer. Also compare this brilliant tooth healing testimonial where a person regenerated their molar via simple visualisation!

5 For many suggestions re detoxification, see www.healingcancernaturally.com/detoxification.html.

6 Compare for instance On Garlic’s Health Benefits Against Cancer & Other Diseases: Incl. “Garlic Health Recipes”.

7 Compare "Antidotes" to homeopathic remedies: something to be aware of and avoid.

8 I currently don't have any more information on this but can add that magnets (correctly applied) certainly have astounding healing properties (from anecdotally healing cancer to regenerating the cartilage in a knee joint, a "medical impossibility" reported by Dr. Bradley Nelson in his seminal book The Emotion Code).

Richard Gerber M.D.'s highly recommended book Vibrational Medicine: The #1 Handbook of Subtle-Energy Therapies discusses various research studies showing the similarity between the effect of a healer and a magnet on different subjects.

9 More at http://charles_w.tripod.com/tooth.html .

10 Compare Video: Tooth enamel degrades under citric acid attack.

11 Compare Wheatgrass as a cancer cure: Healing testimonials (including terminal cases) and Testimonial: terminal breast cancer with multiple tumors, heart failure, advanced diabetes with blindness, extreme weakness, complete inability to digest (the wheatgrass juice “detox” cancer cure against all odds).

All remedies