Mit Xylit spülen und Zähne putzen
Häufig gestellte Fragen (FAQ 5)
FAQ 1. Teil: sämtliche Fragen plus Einführung
Meine Zähne fühlen sich nach Xylit-Lutschen/Spülen rauer/stumpfer an.
Diese Erscheinung lässt sich gelegentlich beobachten, wenn man vorher bestimmte Lebensmittel wie z. B. Schokolade gegessen hat. Die wahrscheinliche Erklärung ist, dass das Xylit hauchdünne (unsichtbare) bakterielle Beläge löst und zum Aufquellen bringt.
Abhilfemöglichkeiten
1. Die rauen Beläge mit dem Finger wegrubbeln.
2. Xylit ein weiteres Mal lutschen oder damit spülen, diese Schichten sollten sich in wenigen Minuten auflösen, so dass die Zähne, wie immer nach Xylitgebrauch, wieder glatt sind.
3. Warten, bis Speichel und Zunge die Zähne von selbst geglättet haben.
4. Zähne mit Xylit oder Ähnlichem putzen.
Ähnlich: Ein "stumpfes" Gefühl im Mund tritt manchmal auf und verschwindet wieder.
Xylitspülen/zähneputzen zeigt bei mir bisher keinen Erfolg.
Es gibt mehrere, nahezu "unfehlbare" Methoden, die zahnfreundliche Wirkung des Xylits zu verstärken:
1. Längeres Putzen bzw. Spülen
2. Erhöhung der Anwendungsfrequenz (also nicht nur 2- oder 3-mal täglich)
3. Erhöhung der verwendeten Xylitolmenge
4. Benutzung einer kleinen, harten Zahnbürste, mit der man Xylit plus Speichel über die Zähne putzt.
5. Regelmäßige, tägliche Verwendung.
Wie Zahnarzt Dr. Bruhn schreibt, hat er an vielen Hunderten von Patienten bislang noch nie einen Therapieversager mit Xylit erlebt, wenn obige Ratschläge konsequent befolgt wurden, z. B. 2 Wochen lang eine Dosis von 3 mal täglich 5 g Xylit führte grundsätzlich zu einer durchschlagenden Verbesserung der Mundverhältnisse.
Anschließend wurde nur noch mit einer stark reduzierten Erhaltungsdosis fortgefahren, da die Bakterien, einmal auf diese Weise in die Schranken gewiesen, anscheinend in der Folge mit wenig Xylit im Zaum gehalten werden können.
Mir ist auch der Xylitzucker noch zu teuer.
Tipp: tu dich mit anderen zusammen und tätige z. B. bei Ebay einen Großeinkauf, so kannst du Xylit sehr preisgünstig erwerben (z. B. für 6 EUR das Kilogramm). Übrigens ist schon eine professionelle Zahnreinigung[1] teurer als 1 ganzes Jahr Xylitolgebrauch.
Xylit im Mund bereitet mir Schmerzen.
Abhilfe: mit kleinerer Xylitdosis beginnen, um die Xylitkonzentration zu erniedrigen. Da es sich allerdings um ein temporäres Phänomen zu handeln scheint, hilft auch "Augen zu und durch".
Meine Zunge brennt, wenn ich mit Xylit spüle.
Zungenempfindlichkeit kann verschiedene Ursachen haben, darunter Eisenmangel, Vitamin-B12- und B2-Mangel, Jodüberschuss, Glutenempfindlichkeit, massiver Pilzbefall etc. Eine Ursachenforschung z. B. bzgl. eventueller Nährstoffmängel wäre hier sicher anzuraten, da eine gesunde Zunge auf eine konzentrierte Zuckerlösung nicht überreagieren sollte.
Bis die eigentliche Ursache gefunden und ausgeschaltet ist, ist anzuraten, kleinere Mengen Xylit pro Anwendung zu nehmen und damit die Konzentration der Speichel-Xylit-Mischung auf ein tolerables Niveau zu senken.
Meine empfindlichen Zahnhälse schmerzen beim Spülen mit Xylit.
Wie Zahnarzt Dr. Bruhn schreibt, kennt er bei Zahnhalsempfindlichkeiten "bisher kein besser wirkendes Mittel" als Xylitol, da dieses Zahnhälse schneller und dauerhafter unempfindlich macht als jede andere ihm bekannte Behandlungsmethode.
Zur Überwindung der anfangs beim Xylitspülen möglicherweise entstehenden Schmerzen (auch aufgrund des natürlichen Kühleffekts von Xylitol) empfiehlt es sich, das Xylit mit warmem Wasser gemischt einzunehmen bzw. mit geringeren Mengen an Xylit pro Anwendung zu beginnen und die verwendete Dosis nur langsam und vorsichtig hochzufahren, auch evtl. den Xylit im Munde sich auflösen zu lassen, bevor richtig gespült wird.
Allgemeine Hinweise zum Zähneputzen: Zahncremes, v. a. Raucherzahncremes etc., können zum Abrieb der Zahnoberfläche führen, deshalb mit Vorsicht benutzen und die Bürste nicht zu stark aufdrücken sowie zu harte Borsten vermeiden. Evtl. nur Xylit-Gel zur Zahnreinigung verwenden.
Tipp: Sogar Hypnose kann bei sehr empfindlichen Zähnen und freiliegenden Zahnhälsen zu völliger Schmerzfreiheit verhelfen.
Könnte Xylitanwendung zu einer Farbveränderung bei Kronen, Keramik, Veneers (Porzellanschalen/Verblendschalen) etc. führen?
Xylit hat Keramik immer sehr gut gereinigt und nicht verfärbt.
Hilfe, ich finde Xylit zu süß im Mund und ekele mich davor.
Möglicherweise ist die vorgeschlagene Menge zuviel für dich. Du könntest auch versuchen, das Xylit mit etwas anderem zu vermischen, bevor du es in den Mund nimmst und damit spülst, vielleicht Gemüsesaft oder ein bitteres Kräuterpulver (zum Beispiel eines, das gleichzeitig desinfiziert).
Wie gut toleriert die Mundschleimhaut die Aufnahme von Xylit?
Bisher gesammelte Erfahrungen sind äußerst positiv und bestätigen, dass die Mundschleimhaut ausnahmslos sehr gut mit Xylitol zurechtkommt. Selbst seit Jahren geschwollenes und chronisch entzündetes Zahnfleisch regenerierte sich wieder nach nur zwei Monaten Xylitanwendung.
Kann ich meinen Mund vor bzw. nach dem Zahnziehen mit Xylit spülen?
Man darf sowohl vor als auch nach Zahnentfernungen völlig bedenkenlos mit Xylit spülen. Es wäre am vorteilhaftesten, schon einige Tage vor der Operation damit zu beginnen.
Tipp für Zweifler bzgl. Zahnreinigungswirkung des Xylits
1 Teelöffel Xylit in den Mund geben, mit dem aufgelösten Xylit plus Speichel fünf Minuten lang den Mund spülen und die Mischung dabei kräftig durch die Zähne ziehen, ausspucken und mit der Zunge nachfühlen. Das glatte und saubere Gefühl auf den Zähnen ist noch nach Stunden zu spüren.
Footnotes
1 Healing Teeth Naturally warnt eindringlich vor so genannten professionellen Zahnreinigungen, siehe den Erfahrungsbericht eines Mannes, dessen (überbrückter) Vorderzahn durch eine professionelle Zahnreinigung zerstört wurde.
Sie finden diese Informationen hilfreich? Jede Spende (ob klein oder groß) wird benötigt und dankbar entgegengenommen:
via Direktüberweisung.
Auf diese Weise landet die Spende tatsächlich bei mir, anstatt teilweise von PayPal einbehalten zu werden!
via Paypal